
Stadt Füssen setzt sich für Klimaschutz ein
Earth Hour findet auch dieses Jahr statt
Füssen unterstützt auch in diesem Jahr wieder den Aufruf des WWF Deutschland, an der „Earth Hour“ teilzunehmen. Am Samstag, den 25. März um 20.30 Uhr wird dabei, wie bereits Tradition, die Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden und Denkmälern für eine Stunde ausgeschaltet. Da man in Füssen bereits seit längerer Zeit aufgrund der Energiekrise nicht mehr das Schloss, die Stadtmauer oder das Rathaus anstrahlt, lädt die Stadtverwaltung alle Bürger dazu ein, an dieser Initiative teilzunehmen und ein Zeichen für den Umweltschutz zu setzen.
Bürgermeister Maximilian Eichstetter kommentiert: „Um Energie zu sparen, haben wir unsere Wahrzeichen schon länger nicht mehr beleuchtet. Dennoch ist es uns ein großes Anliegen, die Earth Hour auch in diesem Jahr zu unterstützen und gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.“ Eichstetter würde sich auch über eine Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger freuen. „Nach einem Jahr mit extremen Wetterereignissen, einer Energiekrise und sich ändernden politischen Prioritäten ist die Earth Hour 2023 ein wichtiger Moment, um unsere Unterstützung für ambitionierten Klimaschutz zu zeigen.“
Die Earth Hour des WWF feiert dieses Jahr bereits ihr 17-jähriges Jubiläum. 2007 im australischen Sydney ins Leben gerufen, wird die „Stunde der Erde“ mittlerweile in mehr als 180 Ländern auf allen Kontinenten veranstaltet. Rund 7.000 Städte nehmen an der Aktion weltweit teil. In Deutschland übertraf die Earth Hour 2022 alle Erwartungen und bekam eine Rekordbeteiligung von 663 Städten und Gemeinden.