
Von wegen nur für Jungs!
Baseball für alle – so läuft das bei den Füssen Royal Bavarians. Toughe Mädels, die sich ebenfalls für diese Sportart interessieren, spielen in gemischten Jugendmannschaften mit. Das könnte sich allerdings ändern. Einzige Voraussetzung: Mehr Mädels beginnen auf dem „King’s Field“ die harten, in Leder gehüllten Bälle zu werfen, zu schlagen und zu fangen.
„Aktuell spielen die Mädchen in den drei Altersklassen der Jugendmannschaften mit“, berichtet Trainer und Papa einer Baseballerin, Christoph Horn. Softball-Teams, also die für Mädchen und Frauen abgewandelte Variante des Spiels, gibt es in Bayern noch nicht sehr viele. Eine Mannschaft aus München-Haar hat kürzlich jedoch Interesse an den jungen Füssenerinnen gezeigt. „Sie haben mitbekommen, dass wir gute Mädels haben. Deshalb hat der Verein angefragt, ob wir eine Spielgemeinschaft mit ihnen gründen würden“, so Horn.
Der Grund dafür ist nicht unerheblich: Haar möchte eine Softball-Mannschaft stellen, um im Oktober auf eine offene deutsche Meisterschaft in Karlsruhe zu fahren. So sei der Stein ins Rollen gekommen. Auf die Spielgemeinschaft mit Haar wurde eingegangen und gleichzeitig nahm die Vorstellung, eine reine Royal-Bavarians Mädchenmannschaft zu stellen, Gestalt an. Neun junge Damen sind notwendig, um ein eigenes Team zu bilden. Ein paar mehr wäre wünschenswert, um die Aufstellung bei Wettkämpfen sicherzustellen .
Mit Daniela Schälchli als helfender Hand ist Christoph Horn bestens beraten. Sie spielt seit 1989 Base- beziehungsweise Softball, war damit sogar in der Bundesliga und trainierte die eine oder andere Mädchenmannschaft. Die Unterschiede zwischen der klassischen und der Variante für Damen kennt sie genau: „Mädels spielen auf einem kleineren Feld und haben ein bisschen andere Regeln. Ihr Ball ist ein wenig größer, ist aber genauso hart wie der von den Jungs.“
Erst seit einem Jahr lebt Schälchli in Füssen. Für die „technische Beratung“ und Vorbereitung auf die Meisterschaft sei sie nun in das Training eingestiegen. Bei dieser Sportart seien die Kinder sehr gefordert. „Baseball ist geistig anspruchsvoller Sport“, weiß Schälchli. Zudem muss gerannt, gefangen, geworfen und geschlagen werden. All das ist selbstverständlich Teil des Trainings.
Horn und Schälchli würden sich freuen, wenn noch mehr Mädchen Spaß an der amerikanischen Variante des Schlagballs entwickeln und somit eine Softball-Mannschaft entstehen könnte. Trainiert wird immer donnerstags von 17.30 bis 19 Uhr. Dabei ist erst einmal egal, wie alt die Spielerinnen sind. „Einfach Sportsachen anziehen und dazukommen. Das gilt auch für Jungs“, fügt Horn hinzu. „Wir haben nie zu viele Spieler“, sagt er schmunzelnd. Ein paar Mal kann geschnuppert werden. Eine Leihausrüstung für den Anfang ist vorhanden. Mit einer Mitgliedschaft dürfen die Mädels – und Jungs – direkt an Wettkämpfen und anderen Spielen teilnehmen.
Trainingszeiten
Softball Mädchen Do. 17.30 -19.00 Uhr
U15 Baseball Mo. 17.00 -19.00 Uhr, Mi. 16.30 -18.00 Uhr
U12 Baseball Di. 17.00 -19.00 Uhr, Fr. 16.00 -18.00 Uhr
U10 Baseball Di. 16.30 -18.00 Uhr, Fr. 14.00-16.00 Uhr
Fun Team Baseball (Erwachsene, die Spaß am Baseball haben) Do. 18.30 -20.00 Uhr.
Im Winter (nach den Herbstferien bis zu den Osterferien) wird in der Halle trainiert.
Mehr Infos unter www.royalbavarians.de
Text · Foto: Selma Hegenbarth