Nach zwei Jahren coronabedingter Pause findet am letzten Januar-Wochenende, von 27. bis 29.01.2023, wieder die Traditionsveranstaltung „SKI TRAIL Tannheimer Tal-Bad Hindelang“ statt. Langläufer:innen können sich in der „Klassisch“- und „Skating“- Technik mit sportlichem Ehrgeiz messen und dabei eine der schönsten Wintersportarten vor einer grandiosen Bergkulisse betreiben.
Für die Teilnehmer:innen stehen beim SKI TRAIL Tannheimer Tal-Bad Hindelang fünf Distanzen auf dem Programm, die alle im neuen Start- und Zielgelände in Grän starten und enden. Die Skater:innen gehen am Sonntag, 29. Januar, ab 10 Uhr an den Start. Dabei können sie zwischen Streckenlängen von 51 Kilometern, 32 Kilometern und 18 Kilometern wählen. Die Wettbewerbe in der „Klassischen Technik“ (32 Kilometer und 15,5 Kilometer) finden beim grenzüberschreitenden Volksskilanglauf zuvor am Samstag, den 28. Januar, statt.
Ebenfalls am Samstag ist ab 15 Uhr der MINI SKI-TRAIL angesetzt. Kinder ab sechs bis 14 Jahre haben hier die Möglichkeit, Distanzen von 4,3 und 2,2 Kilometern zu meistern. Im Vorfeld des Wochenendes können sich die Nachwuchstalente am Freitag, 27. Januar, in einem spannend gestalteten Parcours messen. Los geht es hier um 16:30 Uhr im Sportcenter Nesselwängle. Für eine bestmögliche Vorbereitung auf die Wettbewerbe finden am Donnerstag, 26.01 und Freitag, 27.01., die Nordic Fitness-Wintertage statt, bei denen Peter Schlickenrieder, Skilanglauf-Teamcaptain und SKI TRAIL-Stammgast, bei kostenlosen Trainingsstunden wertvolle Tipps gibt. Auch am Samstag wird der Olympia-Silbermedaillen-Gewinner im Skilanglauf mit dabei sein.
Bereits am Mittwoch, 25.01., startet die EUROPEAN OUTDOOR FILM TOUR 22/23 in Bad Hindelang und zeigt eine Auswahl der besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme des Jahres. Das Programm besteht aus acht verschiedenen Kurzfilmen und Dokumentationen.
Auch bei der 26. Ausgabe des SKI TRAIL Tannheimer Tal-Bad Hindelang erwarten die Teilnehmer:innen beste Loipen und Stimmung, gute Verpflegung, eine sportliche Community und die wunderbare Natur des schönsten Hochtals Europas. Die Sportler:innen können das Wochenende somit vollends genießen und bei einer Teilnahme auch die Urkunde mit der persönliche Laufzeit ergattern. Die erstplatzierten Damen und Herren jeder Altersklasse erhalten zudem tolle Ehrenpreise.
Die Anmeldung zum SKI-TRAIL ist geöffnet:
https://www.abavent.de/anmeldeservice/skitrail2023
Nachmeldungen vor Ort sind auch dieses Jahr wieder möglich.

Das internationale Ballonfestival 2023 im Tannheimer Tal
Winterurlauber:innen können sich Anfang 2023 auf ein besonderes Spektakel im Hochtal Tannheimer Tal freuen: Denn vom 8. bis 28. Januar findet erneut das „Internationale Ballonfestival“ statt, bei dem sich alles rund um die schwebenden Luftriesen dreht. Das absolute Eventhighlight bildet dabei das traditionsreiche „Ballonglühen“ an den Abenden des 10., 17. und 24. Januars.
Das schönste Hochtal Europas liegt nur wenige Kilometer von der deutsch-österreichischen Grenze entfernt und garantiert aufgrund seiner Höhenlage von 1.100 Metern einen schneereichen Winterurlaub der schönsten Art. Eine Vielzahl an Wintersportangeboten bereichert das Gebiet – vom Ski- und Snowboardfahren in sechs Skigebieten, über sanftes Winterwandern auf 81 Kilometern oder Langlaufen auf 140 Loipenkilometern, bis hin zu weiteren Aktivitäten wie Eislaufen, Ballon- oder Schlittenfahrten ist alles geboten. Vom 8. bis 28. Januar macht das „internationale Ballonfestival“ den Aufenthalt im Tannheimer Tal noch schöner, wenn in allen Orten aufsteigende Heißluftballons das zauberhafte Panorama der eingeschneiten Berge ergänzen. Interessierte Urlauber:innen können natürlich auch selbst einen Platz im Passagierkorb buchen und das winterliche Tal von oben betrachten – eine Aussicht, die man nicht so schnell vergisst. Gekrönt wird das Event durch das traditionsreiche „Ballonglühen“, welches am 10. Januar in Nesselwängle, am 17. Januar in Jungholz und am 24. Januar in Schattwald stattfindet. Dabei werden nach Einbruch der Dunkelheit die Brenner der am Boden verankerten Heißluftballons entzündet. Die leuchtenden Flugriesen, die in der winterweißen Landschaft reflektieren und den umliegenden Schnee glitzern lassen, sind ein Anblick, bei dem Romantikherzen garantiert höher schlagen.
Text: TVB Tannheimer Tal · Foto Tannheimer Tal I Achim Meurer
1 Kommentar