Fit & WellLeben

Mit sanften Bewegungen zu mehr Körperbewusstsein

Christine KoberTherapie für Mensch und Pferd nach der Feldenkraismethode

Wer schon einmal mit Pferden gearbeitet hat, weiß um ihre therapeutische Wirkung auf den Menschen. Menschen fühlen sich in ihrer Nähe ruhig, entspannt und auch glücklich. Christine Kober aus Füssen weiß dies durch die Erfahrung aus ihrer Arbeit mit Pferden. Sie selbst hat diese positiven Auswirkungen auf ihren Körper und ihre Gesundheit erfahren dürfen. Mittlerweile arbeitet die 45-jährige als Feldenkrais- und Pferde Practitioner . Sie hilft Pferden und Menschen Stress und Verspannungen zu vermeiden und das ohne physischen und psychischen Druck. Die Feldenkrais-Methode ist eine sanfte Lernmethode für  Mensch und Tier.

 

 

Nicht umsonst sagt man, dass Pferde unser Befinden widerspiegeln. „Deshalb suchen wir uns auch unbewusst ‚unser‘ Tier aus, mit dem wir zusammenarbeiten wollen“, erklärt Christine Kober. Alle ihre Kunden lernen erst einmal den pferdegerechten Sitz. „Das geht am allerbesten auf Rosinante“, so die 45-jährige. Rosinante ist ein Holzpferd und deshalb sehr geduldig. Sind erst einmal diese Lektionen des Auf- und Absteigens sowie das Sitzen gelernt, steht einem Feldenkrais-Reiten nichts mehr im Wege.

Da die Schrittbewegung des Pferdes der Schrittbewegung des Menschen entspricht, übernimmt das Pferd diese Bewegung für den darauf Sitzenden,  somit ist eine unmittelbare körperliche Kommunikation möglich. Dadurch wird die Lockerung und Lösung angespannter Körperpartien angeregt und die Integration eingeschränkter Körperbereiche unterstützt.
 
Die von Moshe Feldenkrais (1904-1984) entwickelte Methode verwendet sanfte Bewegung, gelenkte Aufmerksamkeit und interessante, vielfältige Koordination. „Ziel ist es, Funktionstüchtigkeit und Potential auf allen Ebenen von Körper und Geist zu erweitern, Bewegungs-Einschränkungen abzubauen und das Körperbewusstsein zu steigern“, erklärt Christine Kober. Angewendet wird die Methode bei Gelenks- und Rückenbeschwerden, Haltungs- und Schmerzproblematik. Sie ist auch interessant für Sportler, Schauspieler, Künstler, Musiker und Therapeuten zur Steigerung der Effizienz. „Diese Therapiemethode ist auch für Menschen mit Ängsten, Konzentrationsschwierigkeiten, Burn-Out-Syndrom oder generell für die Persönlichkeitsentwicklung sehr gut geeignet“, weiß Christine Kober.
Therapie
Pferde und Feldenkrais
Auch Pferde haben Probleme im Bewegungsablauf. Christine Kober arbeitet unter anderem nach der Methode von Linda-Tellington Jones. „Ich bewege sanft die Schultern, Gelenke und Muskeln der Pferde, sehe mir genau ihre Haltung an und selbstverständlich die Körpersprache zwischen dem Pferd und seinem Betreuer oder Besitzer. Daraus kann ich viel entschlüsseln“, erläutert die Fachfrau. Aus diesen Erkenntnissen kann dann erst die Arbeit mit dem Pferd beginnen.

Christine Kobers Mitarbeiter
Hidde van West Raven:
sehr intelligenter, gelassener Friesenwallach
Selle: feinfühliger, bewegungsfreudiger, verschmuster Friesenwallach
Alice: mutige, anhängliche Tinkerstute (noch in Ausbildung)
Rosinante: geduldigstes Lehrpferd

 

 

 

 

Christine Kober
• 30 Jahre Dienst mit und am
   Menschen
• Mutter eines Sohnes
• Ehefrau in einer
   Patchwork-Familie
• Geprüfte Gesundheitsbe-
   raterin nach Dorn und Breuß
• Feldenkrais- und Pferde-Practitioner

Friesenhof Füssen Feldenkrais und Pferde
   Christine Kober
   Geometerweg 20
   87629 Füssen
   Tel.: 08362/92035
   Fax: 08362/ 92034   www.friesenhof-füssen.de

Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Dich auch interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"