Kultur- und Schnitzerdorf im Tiroler Lechtal
Elbigenalp ist das Zentrum des mittleren Lechtals mit der einzigen Schnitzschule Tirols, Geburtsort des Malers, Kupferstechers, Lithographen und Bergsteigers Johann Anton Falger, des Landschaftsmalers Joseph Anton Koch und der Malerin Anna Steiner Knittel. Die heutige Katastralgemeinde entstand 1488 als Rodungssiedlung in der sogenannten „Albigen Alp“ und war der Mittelpunkt der Pfarre im Lechtal, die bereits 1312 erstmals erwähnt wird. Sehenswert sind die Lüftlmalereien an den Häusern im Dorf, das Falgermuseum, die St. Martins Kapelle mit Fresken von 1498 und Totentanzdarstellungen von Anton Falger. Die 850-Seelen-Gemeinde liegt auf einer Seehöhe von 1.040 Metern und ist ein Eldorado für jene Urlauber, die Ruhe, Natur und Erholung suchen.
Spazieren Sie entlang der Kulturstraße und genießen Sie den besonderen Flair des geschichtsträchigen Ortes. (rote Linie)
Erkunden Sie die Schnitzerstraße und werfen Sie einen Blick auf zahlreiche Bildhauerateliers und Bildhauerschulen. (Gelbe Linie)
Guido Degasperi ist Kulturführer in Elbigenalp und ein ganz besonderer „Geierwally“ Kenner. In seinem „Restaurant Geierwally“ hat er eine umfassende Sammlung dieser außergewöhnlichen Frau. Für die Führung durch Elbigenalp erreichen Sie Guido Degasperi unter:
Restaurant „ Zur Geierwally“
Elbigenalp-Dorf 40
6652 Elbigenalp
Tel: 0043 / Tel (0043) 05634 6405
Weitere Infos auch unter
Lechtal Tourismus
Tel. +43 (0) 56 34 - 53 15
E-Mail info@lechtal.at