Circus Probst – Unter den Guten einer der Besten-
Führende politische Gremien auf europäischer und Bundesebene bekennen sich zum Kulturgut „klassischer Circus“ mit artgerecht gehaltenen Tieren.
Die Aussage „Kultur pur“ auf den Plakaten des Circus Probst ist mehr als „nur“ ein Werbeslogan. Mit diesem Statement liegt das ebenso traditionsreiche wie von jugendlichem Elan geprägte Unternehmen sogar voll im Trend. Denn bereits im Oktober 2005 stimmte das Europaparlament in Brüssel mit überwältigend großer Mehrheit einem von der saarländischen Europa-Abgeordneten Doris Pack (CDU) eingebrachten Antrag zu, der „mehr Anerkennung und Unterstützung für den traditionellen Circus“ einfordert. Dabei wurde auch der Begriff „klassischer Circus“ definiert, der Dressurdarbietungen mit Wildtieren und domestizierten Arten ausdrücklich einschließt.
Seit Jahrhunderten ist die bedeutsame Circustradition Teil der europäischen Kultur“, resümierte Doris Pack in ihrem Antrag. Reinhard Probst, selbst Spross einer der ältesten und weitverzweigtesten circensischen Dynastien im deutschsprachigem Raum, weiß um die Tragweite dieser Feststellung. Seit Generationen führen die Nachfahren des 1877 geborenen Karl Probst – der 16 Kinder hatte! – erfolgreiche Circusunternehmen. Sogar in der ehemaligen DDR, die auch die so kosmopolitisch geprägte Circuskunst ins staatliche Korsett zu zwängen versuchte, wussten Mitglieder der weitverzweigten Familie Probst ihre Selbständigkeit mit einem höchstbeliebten, „privat“ geführten Unternehmen bravourös zu behaupten.
Reinhard und Robert Probst, deren Vater Walter der jüngste Sohn von Karl Probst war, gründeten in den frühen achtziger Jahren den heutigen Circus, der sich binnen weniger Jahren zum wahren Senkrechtstarter entwickelte. Heute reist das von Reinhard und Brigitte Probst geführte Unternehmen mit einem 1200 Plätze zählenden Kuppelzelt, einem Fuhrpark mit insgesamt 60 betriebseigenen Fahrzeugen und einem respektablen, artenreichen Bestand von nicht weniger als 90 Tieren. Mehr als 80 Personen aus neun verschiedenen Nationen sind jährlich fast 11 Monate mit dem Circus unterwegs.
Gewinnen Sie mit Intermezzo 15 x 2 Karten für die Premieren in Kaufbeuren und Marktoberdorf. Wer am Mittwoch, 19. August zwischen 10 und 10.30 Uhr in unserer Redaktion anruft, hat die Chance die Karten zu gewinnen. Telefon: 0 83 62 - 94 01 74
• Kaufbeuren, Festplatz Neugablonzer Str.
26. bis 30. August 2009
Vorstellungen:
Mi., Fr. und Sa. jeweils 16 und 19.30 Uhr
Do. nur 16 Uhr und So. 11 und 16 Uhr
ACHTUNG: Do., 27. August, 16 Uhr:
Familientag! Allen Plätze nur 8 Euro (außer Loge = halber Preis)
Kartenvorverkauf:
AZ Kaufbeuren (0 83 41 / 20 96 - 34) und von 10 bis 13 Uhr an den Circuskassen
• Marktoberdorf, Modeongelände
1. bis 2. September 2009
Vorstellungen:
Di. 16 und 19.30 Uhr und Mi. nur 16 Uhr
Kartenvorverkauf:
AZ Marktoberdorf (08342 – 9696 90) und von 10 bis 13 Uhr an den Circuskassen.
Infos und Kartenreservierung:
01 75 / 1 84 79 96, www.circus-probst.de